Datum: | 09.11.2017 | Uhrzeit: | 17:15 Uhr |
Einsatzdauer: | 1,0 Stunden | Einsatzart: | Freiw. Tätigkeit |
Mannschaft: | 4 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon |
Für den Sankt Martins Umzug von der Kapelle hinaus zum Kitzebichl übernahmen wir die Straßenabsperrung.
Datum: | 01.09.2017 | Uhrzeit: | 16:45 Uhr |
Einsatzdauer: | 1,5 Stunden | Einsatzart: | Freiw. Tätigkeit |
Mannschaft: | 2 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon |
Im Rahmen der Gästeveranstaltung der Hörnerdörfer besuchten uns viele interessierte Kinder und Erwachsene.
Während der zur Verfügung stehenden Stunde wurde hauptsächlich auf folgende Punkte eingegangen:
* Hinweis auf Rauchmelder
* Notruf richtig absetzen
* Feuerwehrmann rüstet sich zum Atemschutz-Geräteträger aus
* Fahrzeugschau LF20-KatS
Datum: | 11.08.2017 | Uhrzeit: | 16:45 Uhr |
Einsatzdauer: | 1,5 Stunden | Einsatzart: | Freiw. Tätigkeit |
Mannschaft: | 2 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon |
Im Rahmen der Gästeveranstaltung der Hörnerdörfer besuchten uns viele interessierte Kinder und Erwachsene.
Während der zur Verfügung stehenden Stunde wurde hauptsächlich auf folgende Punkte eingegangen:
* Hinweis auf Rauchmelder
* Notruf richtig absetzen
* Feuerwehrmann rüstet sich zum Atemschutz-Geräteträger aus
* Fahrzeugschau LF20-KatS
Datum: | 30.07.2017 | Uhrzeit: | 18:59 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunden | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 13 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus. Nach Überprüfung der anliegenden Räume konnten wir ohne weiteres eingreifen wieder abrücken.
Datum: | 21.07.2017 | Uhrzeit: | 18:17 Uhr |
Einsatzdauer: | 3,5 Stunden | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 30 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Meldeempfänger |
Die Starkregenfälle am frühen Abend brachten uns im Nu sieben THL1-Einsätze. Bei sechs Einsätzen handelte es sich um Wasser im Keller, welche Mithilfe von Tauchpumpen und unserem Schlammsauger meist schnell abgearbeitet waren. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr aus Obermaiselstein nachgefordert.
Unser Dorfbach ging an den üblichen Stellen über das Ufer und verursachte vielerorts ebenfalls Wasser im Keller.
Datum: | 21.07.2017 | Uhrzeit: | 16:45 Uhr |
Einsatzdauer: | 1,5 Stunden | Einsatzart: | Freiw. Tätigkeit |
Mannschaft: | 2 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon |
Im Rahmen der Gästeveranstaltung der Hörnerdörfer besuchten uns viele interessierte Kinder und Erwachsene.
Während der zur Verfügung stehenden Stunde wurde hauptsächlich auf folgende Punkte eingegangen:
* Hinweis auf Rauchmelder
* Notruf richtig absetzen
* Feuerwehrmann rüstet sich zum Atemschutz-Geräteträger aus
* Fahrzeugschau LF20-KatS
Datum: | 15.07.2017 | Uhrzeit: | 09:36 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunden | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 17 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Zur Unterstützung der Feuerwehr Obermaiselstein wurden wir in den Obermaiselsteiner Ortsteil Ried alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Brand Dachstuhl". Nach Eintreffen an der Einsatzstelle konnte zum Glück nur ein Kaminbrand festgestellt werden und wir konnten kurze Zeit später wieder einrücken.
Datum: | 28.05.2017 | Uhrzeit: | 11:08 Uhr |
Einsatzdauer: | 6 Stunden | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 28 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Oberhalb der Alpe Zunkleiten kam es auf zu einem Waldbrand. In einem Steilhang brannte der Waldboden und im Unterholz liegende Äste auf einer Fläche von ca. 500 - 750 m². Durch die schwierige Zugänglichkeit waren ebenfalls zwei Polizei Hubschrauber vor Ort, um eine Wasserversorgung aufbauen zu können. Durch das schnelle Eingreifen mittels tragbarer Feuerlöscher, Feuerpatschen und Stockhauen konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden, bis die Wasserversorgung vom Tal aufgebaut war.
Datum: | 21.05.2017 | Uhrzeit: | 17:54 Uhr |
Einsatzdauer: | 2,5 Stunden | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 16 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Ein Wohnmobil fing auf der OA9 - Riedbergpass vermutlich aufgrund eines technischen Defektes Feuer.
Wir wurden zur Unterstützung der FF Obermaiselstein alarmiert, um hauptsächlich die schwierige Wasserversorgung durch einen Pendelverkehr aufbauen zu können. Mit vor Ort waren die Feuerwehren aus Fischen, Tiefenbach und Balderschwang.
Datum: | 01.05.2017 | Uhrzeit: | 10:15 Uhr |
Einsatzdauer: | 2,5 Stunden | Einsatzart: | Freiw. Tätigkeit |
Mannschaft: | 6 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon |
Für den Festumzug vom Ortsteil Sonderdorf hinaus zum Festplatz am Kitzebichl übernahmen wir die Straßenabsperrung anlässlich des Maibaumaufstellens.
Datum: | 25.04.2017 | Uhrzeit: | 08:15 Uhr |
Einsatzdauer: | 9 Stunden | Einsatzart: | Freiw. Tätigkeit |
Mannschaft: | 4 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon |
Für Filmdreharbeiten zum Fernsehfilm Matula übernahmen wir die Straßenabsperrung der Kreisstraße OA5.
Datum: | 10.04.2017 | Uhrzeit: | 17:02 Uhr |
Einsatzdauer: | 2,0 Stunde | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 13 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon |
Außerhalb des Ortsteils Sonderdorf wurde uns eine Katze auf einem Baum gemeldet. Die Katze wurde bereits vor 2 Tagen dort oben gesehen. Mit Unterstützung der Drehleiter aus Oberstdorf wurde versucht die Katze zu erreichen, was jedoch auch nach mehreren Anläufen nicht gelang. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Tage später wurde die Katze wieder in Sonderdorf gesehen.
Datum: | 20.02.2017 | Uhrzeit: | 09:07 Uhr |
Einsatzdauer: | 1,0 Stunde | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 9 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Ein PKW kam zwischen den Ortsteilen Untermühlegg und Dietrichs von der Straße ab und fuhr gegen einen Telefonmasten. Dieser wurde aufgrund des Aufpralls abgerissen und drohte nach dem Abschleppen des Fahrzeuges umzustürzen.
Der Telefonmast wurde durch uns gesichert und das Fahrzeug konnte abgeschleppt werden.
Datum: | 03.01.2017 | Uhrzeit: | 20:01 Uhr |
Einsatzdauer: | 2,5 Stunden | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 38 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Im Bereich der Gaststätte in der Hörnerbahn Bergstation brach ein Feuer aus. Dieses konnte durch das schnelle Eingreifen der Hörnerbahn-Mitarbeiter mithilfe von unzähligen tragbaren Feuerlöschern abgelöscht werden.
Durch den Brand in der Bergstation war ein Personentransport mit der Hörnerbahn nicht rechtfertigbar und so wurden die Einsatzkräfte mit Quads und einer Pistenraupe an die Einsatzstelle gebracht. Unter Einsatz von Atemschutz wurden die letzten Glutnester abgelöscht.
Der Schaden wird auf ca. 100.000 € geschätzt, wobei die Brandursache noch unklar ist.
Für weitere Informationen siehe Polizeibericht auf all-in.de und in den br24 Nachrichten.
Datum: | 02.01.2017 | Uhrzeit: | 11:06 Uhr |
Einsatzdauer: | 1,5 Stunden | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 15 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Unterhalb des Sonderdorfer Kreuzes wurde ein Mottfeuer außer Kontrolle an die ILS Allgäu gemeldet. Mithilfe eines Schaumlöschers wurde der wieder entfachte Baumstumpf abgelöscht.
Archiv der Einsätze im Jahr 2021.
Archiv der Einsätze im Jahr 2022.
Archiv der Einsätze im Jahr 2019.
Archiv der Einsätze im Jahr 2020.
Archiv der Einsätze in den Jahren vor 2016.
Archiv der Einsätze im Jahr 2018.
Archiv der Einsätze im Jahr 2016.