Datum: | 20.11.2013 | Uhrzeit: | 10:59 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunden | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 14 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Die Brandmeldeanlage löste heute Vormittag aufgrund starker Rauchentwicklung im Bereich der Großküche aus.
Vor Ort konnte jedoch kein Brand festgestellt werden und somit rückten die Feuerwehren aus Obermaiselstein und Bolsterlang, sowie der Rettungsdienst wieder ab.
Datum: | 20.10.2013 | Uhrzeit: | 18:29 Uhr |
Einsatzdauer: | 2,5 Stunden | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 20 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon | Nachalarmierung: | Sirene |
Ein abgelöschter Kabelbrand wurde uns per Telefon mitgeteilt. Bei der Besichtigung vor Ort war jedoch immer noch eine Rauchentwicklung zu erkennen. Daraufhin wurde per Sirene unser Löschfahrzeug LF 20 KatS nachalarmiert.
Nach öffnen des Kabelkanal, wurden die Glutnester mithilfe des tragbaren HiCafs abgelöscht.
Zur Sicherstellung, dass alle Glutnester gelöscht sind, wurde die Feuerwehr aus Hinang mit einer Wärmebildkamara nachalarmiert.
Die von den Bewohnern verbauten Rauchmelder konnten hier Schlimmeres verhindern.
Datum: | 01.09.2013 | Uhrzeit: | 13:51 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunden | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 10 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus.
Datum: | 18.08.2013 | Uhrzeit: | 18:31 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunden | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 23 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus.
Datum: | 07.08.2013 | Uhrzeit: | 12:12 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunden | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 8 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus.
Datum: | 04.08.2013 | Uhrzeit: | 10:36 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunden | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 20 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Aufgrund von Steinflexarbeiten wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Datum: | 15.07.2013 | Uhrzeit: | 11:37 Uhr |
Einsatzdauer: | 2 Stunden | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 8 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Durch die ILS Allgäu wurden zunächst die Bergwacht Sonthofen sowie die Feuerwehren aus Oberstdorf, Obermaiselstein und Bolsterlang alarmiert, um eine ein eingeklemmte Person nach einem Traktorabsturz im Bolgental zu befreien.
Nach dem Überflug der Bergwacht Sonthofen mit dem Christoph 17 konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, es wurde keine Person verletzt.
Zusammen mit der Feuerwehr Obermaiselstein wurde die Unfallstelle gesichert.
Datum: | 01.07.2013 | Uhrzeit: | 08:40 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunden | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 2 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon |
Über Telefon wurden wir gebeten eine Ölspur zwischen Bolsterlang und Sonderdorf zu beseitigen.
Datum: | 01.06.2013 | Uhrzeit: | 18:40 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunden | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 2 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Telefon |
Über Telefon wurden wir gebeten eine Tauchpumpe über Nacht vor Ort zu lassen, um Wasser aus dem Keller pumpen zu können.
Aufgrund der anhaltenden starken Niederschläge der vergangenen Tage wurden durch die Feuerwehr Bolsterlang verschiedene Vorkehrungen im Gemeindegebiet Bolsterlang zur Abwehr eines möglichen Hochwassers getroffen.
Bereits ab dem Vormittag des 01. Junis wurden die Pegelstände der Bäche zwischen Sonderdorf und Ortsgrenze Kierwang (Bolgenach, Leithenbach, Dorfbach Bolsterlang, Stuibenbach, Rittingerbach, Rohrabach und Seichebach) durch mehrere Kontrollfahrten überwacht.
Diese konnten alle bis auf den Dorfbach in Bolsterlang als unkritisch eingestuft werden. Aufgrund der ausgegebenen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor extrem ergiebigem Dauerregen bis Sonntag, 02. Juni 2013 22:00 Uhr wurde ab 19:00 Uhr mit Vorkehrungen zur Abwehr eines möglichen Hochwassers aufgrund des Dorfbachs begonnen.
Entlang des Dorfbaches wurde mit Hilfe von Brettern und Sandsäcken ein Wall errichtet und gefährdete Straßen entsprechend vorbereitet um im Ernstfall schnell agieren zu können. In Sonthofen am Kreisbauhof wurden vorsichtshalber fertig abgefüllte Sandsäcke geholt und im Ortsbereich deponiert.
Datum: | 20.10.2012 | Uhrzeit: | 11:20 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunden | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 13 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Um 11:20 Uhr wurden wir über die ILS Allgäu zur Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Sonderdorf alarmiert.
Datum: | 19.09.2012 | Uhrzeit: | 13:07 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,75 Stunden | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 20 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Erneut war ein Objekt im Ortsteil Hirtenstein das Einsatzziel der Feuerwehren aus Obermaiselstein, Fischen und Bolsterlang. Ohne erkennbaren Grund löste um 13:07 Uhr ein Rauchmelder einen Fehlalarm aus.
Datum: | 02.11.2012 | Uhrzeit: | 18:15 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,75 Stunden | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 22 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Als die Tore des Feuerwehrhauses in Bolsterlang gerade geschlossen waren, kam um 18:15 Uhr erneut die Alarmierung über die ILS Allgäu. Der gleiche Rauchmelder löste wiederum die Brandmeldeanlage aus.
Datum: | 22.08.2012 | Uhrzeit: | 17:39 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunde | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 26 Mann | Personenschaden: | nein |
Alamierung: | Sirene |
Auslösung der Brandmeldeanlage aus ungeklärter Ursache. Die Feuerwehren Obermaiselstein, Fischen und Bolsterlang rückten nach Erkundung und Rückstellung des ausgelösten Melders wieder ab.
Datum: | 24.07.2012 | Uhrzeit: | 00:44 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunde | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 6 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Über Funkmelder wurden wir um 0:44 Uhr zum Ablöschen eines Mülltonnenbrands im Ortsteil Kierwang alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehren Obermaiselstein und Bolsterlang waren die Mülltonnen bereits durch Anwohner gelöscht.
Mithilfe von CAFS-Löschern wurden die Glutnester noch vollständig gelöscht.
Datum: | 10.04.2012 | Uhrzeit: | 10:14 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunde | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 4 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Um 10:14 Uhr wurden wir über die Funkmeldeempfänger zur Türöffnung im Ortsteil Untermühlegg alarmiert. An der Einsatzstelle war ein Eingreifen jedoch nicht mehr notwendig, da die betroffene Person selbst die Türe öffnen konnte und bereits vom Rettungsdienst versorgt wurde.
Datum: | 08.02.2012 | Uhrzeit: | 15:49 Uhr |
Einsatzdauer: | 1,5 Stunde | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 5 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Nach einem Verkehrsunfall im Ortsteil Riedle rückten wir aus um auslaufenden Kraftstoff aufzufangen und den bereits ausgelaufenen Kraftstoff zu binden.
Datum: | 10.01.2012 | Uhrzeit: | 18:21 Uhr |
Einsatzdauer: | 2 Stunde | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 32 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Unterstützung der Polizei bei einer Personensuche im Gemeindebereich um Obermaiselstein.
Nach kurzer Zeit konnte die vermisste Person gesund aufgefunden werden.
Datum: | 02.11.2011 | Uhrzeit: | 13:21 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunde | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 10 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Auslösung der Brandmeldeanlage vermutlich über Wasserdampf, welcher beim Ausspritzen der Mülleimer vor dem geöffneten Fenster entstand. Die Feuerwehren Obermaiselstein und Bolsterlang rückten nach Erkundung und Rückstellung des ausgelösten Melders wieder ab.
Datum: | 06.09.2011 | Uhrzeit: | 15:59 Uhr |
Einsatzdauer: | 0,5 Stunde | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 12 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Die Brandmeldeanlange wurde im 1. OG ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Die Feuerwehren Obermaiselstein und Bolsterlang kontrollierten das Zimmer und stellten hierbei keine Brandanzeichen fest.
Datum: | 27.08.2011 | Uhrzeit: | 20:13 Uhr |
Einsatzdauer: | 3,5 Stunde | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 24 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
Eine auf dem Herd unbeaufsichtigte Pfanne mit Fett verursachte einen Küchenbrand in Sonderdorf. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war das Feuer bereits von alleine erstickt. Jedoch waren verschiedene Glutnester inzwischen bis in den Dachboden gelangt und drohten sich wieder zu entzünden. Daraufhin wurde das Dach geöffnet und die Glutnester gezielt mit HiCAFS-Geräten abgelöscht.
Datum: | 31.07.2011 | Uhrzeit: | 22:17 Uhr |
Einsatzdauer: | 8,5 Stunde | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 44 Mann | Personenschaden: | ja |
Alarmierung: | Sirene |
Aus zunächst unbekannter Ursache stand die Abbundhalle der Zimmerei Buhl am Abend des 31.07.2011 bereits bei Alamierung im Vollbrand. Nachdem das Einsatzschlagwort zunächst "Brand Stadel, Maschinenhalle" lautete, wurden die Feuerwehren Obermaiselstein und Bolsterlang alamiert. Kurze Zeit später, waren sämtliche Feuerwehren der Umgebung am Einsatzort eingetroffen und somit konnte das Wohnhaus, sowie Teile des Bürogebäudes geschützt werden. Auch das Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude konnten hierdurch verhindert werden.
Die Lösch- und Aufräumarbeiten zusammen mit der Feuerwehr Obermaiselstein ging bis in den Vormittag des nächsten Tages hinein.
Datum: | 08.07.2011 | Uhrzeit: | 22:21 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunde | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 22 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Sirene |
An der Talstation der Hörnerbahn wurde ein provisorischer Landeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph 17 benötigt. Aufgrund des Nachtfluges wurden wir alarmiert, um den Landeplatz für eine sichere Landung auszuleuchten.
Datum: | 06.07.2011 | Uhrzeit: | 21:02 Uhr |
Einsatzdauer: | 2,5 Stunde | Einsatzart: | Techn. Hilfeleistung |
Mannschaft: | 34 Mann | Personenschaden: | ja |
Alarmierung: | Sirene |
Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Traktor zwischen der Mittelstation und der Talstation der Hörnerbahn vom Wirtschaftsweg ab und stürzte ca. 50 m in ein unwegsames Tobel. Das Gespann überschlug sich hierbei mehrfach.
Datum: | 09.04.2011 | Uhrzeit: | 10:41 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunde | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 6 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Unklare Rauchentwicklung im Freien. Die Besitzer der angemeldeten Mottfeuer konnten telefonisch nicht erreicht werden, so wurde vorsichtshalber die Feuerwehr alarmiert.
Nach Klärung der Lage, war jedoch kein eingreifen notwendig.
Datum: | 12.02.2011 | Uhrzeit: | 20:02 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunde | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 6 Mann | Personenschaden: | nein |
Alarmierung: | Funkmeldeempfänger |
Rauchentwicklung aufgrund eines Handtuchs auf einer Halogenwandlampe. Dadurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst und es konnte schlimmeres verhindert werden.
Datum: | 04.10.2010 | Uhrzeit: | 10:27 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunden | Einsatzart: | Technische Hilfe |
Mannschaft: | 2 Mann | Personenschaden: | nein |
Beseitigung einer Ölspur auf dem Parkplatz, welche durch einen PKW verursacht wurde.
Datum: | 23.09.2010 | Uhrzeit: | 16:42 Uhr |
Einsatzdauer: | 0 Stunden | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 10 Mann | Personenschaden: | nein |
Ausgelösung der Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund.
Datum: | 15.09.2010 | Uhrzeit: | 15:35 Uhr |
Einsatzdauer: | 0 Stunden | Einsatzart: | Fehlalarm |
Mannschaft: | 16 Mann | Personenschaden: | nein |
Ausgelöster Fehlalarm über die Brandmeldeanlage vermutlich aufgrund eines Dampfbügeleisens.
Datum: | 15.08.2010 | Uhrzeit: | 17:00 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunden | Einsatzart: | Technische Hilfe |
Mannschaft: | 2 Mann | Personenschaden: | ja |
Unterstützung der Feuerwehr Fischen, welche während der 1150 Jahrfeier zu einem Einsatz gerufen wurden.
Datum: | 15.08.2010 | Uhrzeit: | 9:00 Uhr |
Einsatzdauer: | 9 Stunden | Einsatzart: | Technische Hilfe |
Mannschaft: | 8 Mann | Personenschaden: | nein |
Die Feuerwehr unterstützte die restlichen Feuerwehren der Hörnergruppe bei der 1150 Jahrfeier in Fischen.
Datum: | 12.07.2010 | Uhrzeit: | 23:48 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunden | Einsatzart: | Technische Hilfe |
Mannschaft: | 3 Mann | Personenschaden: | nein |
Sturmschaden, der ohne größere Probleme schnell behoben werden konnte.
Datum: | 04.07.2010 | Uhrzeit: | 12:39 Uhr |
Einsatzdauer: | 1 Stunden | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 17 Mann | Personenschaden: | nein |
Gemeldet wurde ein Waldbrand im Bolgental.
Es handelte sich um ein wiederentfachtes Mottfeuer.
Datum: | 18.05.2010 | Uhrzeit: | 17:39 Uhr |
Einsatzdauer: | 2 Stunden | Einsatzart: | Brand |
Mannschaft: | 2 Mann | Personenschaden: | nein |
Nach telefonischer Meldung des Hauseigentümers, wurde mit PA die Verrauchung des Heizungskellers behoben.
Archiv der Einsätze im Jahr 2019.
Archiv der Einsätze im Jahr 2020.
Archiv der Einsätze im Jahr 2014.
Archiv der Einsätze im Jahr 2015.
Archiv der Einsätze im Jahr 2016.
Archiv der Einsätze im Jahr 2017.
Archiv der Einsätze im Jahr 2018.